Mit der rasanten Entwicklung der Technologie schießen Tools zur Unterstützung der KI-Programmierung wie Pilze nach einem Regen aus dem Boden. Der vom KI-Team der Tsinghua-Universität entwickelte FittenCode ist zweifellos der beste unter ihnen. Kürzlich erhielt FittenCode ein auffälliges Update. Seine leistungsstarken Funktionen und sein erstaunliches Erlebnis sind wirklich erstaunlich.
Als Hilfs-Plug-in für die KI-Programmierung ist FittenCode seit jeher für seine Geschwindigkeit und Genauigkeit bekannt und unterstützt mehrere Programmiersprachen und gängige IDEs. Dieses Update bringt die Kernfunktionen der Barrierefreiheit bei der Programmierung auf die nächste Stufe. 1. Code-Erklärung auf Projektebene : Die meisten vorherigen Code-Erklärungen waren teilweise, aber jetzt kann FittenCode den Projektcode nur über „@workspace“ im Dialogfeld vollständig verstehen und verwandte Fragen beantworten. Egal, ob Sie gerade einem neuen Unternehmen beigetreten sind, vor unbekannten Projekten stehen, neue Aufgaben übernehmen oder sich mit Open-Source-Projekten befassen, diese Funktion ist ein Artefakt, das Entwicklern viel Zeit und Energie sparen kann. 2. Effiziente Fehlersuche und Codeoptimierung : Wählen Sie den Code aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf FittenCode und wählen Sie „Fehler suchen“. Es wird in der Lage sein, den Code zu lesen und wirksame Vorschläge für mögliche Fehler zu machen, was die Effizienz der Selbstprüfung erheblich verbessert und möglicherweise sogar den herkömmlichen Codeüberprüfungsprozess verändert. Die Funktion „Code optimieren“ optimiert gezielt komplexe oder logisch verwirrende Codeteile, um den Code prägnanter und effizienter zu machen. 3. Sofortige Vorschau des Laufeffekts : Am Beispiel der Generation des Snake-Spiels reagiert FittenCode sehr schnell. Nachdem der Code generiert wurde, können Entwickler über die integrierte Browser-Vorschau-Leinwand die „Schlange“ sofort mit den Pfeiltasten steuern und sofort nach dem Schreiben abspielen. , effizient und interessant, was die Entwicklungserfahrung erheblich verbessert.
Die Hinzufügung multimodaler Funktionen ermöglicht es FittenCode, Bilder zu erkennen und zu verstehen und mehrere Gesprächsrunden über den Inhalt der Bilder zu führen. 1. Vorschläge zur Optimierung von Codebildern : Machen Sie einen Screenshot des Codes und fragen Sie nach Optimierungsplatz. Anschließend werden entsprechende Vorschläge gemacht, als ob jederzeit Programmierexperten auf Abruf wären. 2. Front-End-Formular- und Webseiten-Screenshots in Code umwandeln : Überraschenderweise kann FittenCode Front-End-Formular-Screenshots oder Webseiten-Screenshots in entsprechende Codes umwandeln, wodurch der Sprung vom Bild zum Code wirklich realisiert wird und die Front-End-Entwicklung einfacher wird. Bringt großen Komfort.
Die Funktion zum Teilen von Gesprächen ist ein weiteres Highlight dieses Updates. Wenn Sie zu faul sind, technische Fragen zu beantworten, können Sie diese an FittenCode weiterleiten. Nach Erhalt der KI-Antwort wird das gesamte Gespräch an den Fragesteller weitergeleitet. Die andere Partei kann darauf zugreifen, ohne sich anzumelden, und weiterhin Fragen im Dialogfeld stellen, was nicht nur das aktuelle Problem löst, sondern auch die Fähigkeit der anderen Partei fördert, unabhängig Fragen zu stellen und Antworten zu finden. Darüber hinaus kann dieses Gespräch kopiert und erneut geteilt werden, wodurch mehr Menschen an der Diskussion teilnehmen und die Verbreitung und der Austausch von Wissen gefördert werden.
Von der ersten Version bis heute hat FittenCode stets ein hervorragendes Benutzererlebnis geboten. Praktische Funktionen wie erweiterte Großmodelle und multimodale Netzwerksuche zeichnen es unter vielen Programmierhilfen aus. Ich empfehle allen Entwicklern dringend, es herunterzuladen und auszuprobieren. Ich glaube, Sie werden von seinem Charme beeindruckt sein.
Wenn Sie diesen Artikel hilfreich finden, liken Sie ihn bitte und teilen Sie ihn, um mehr Menschen über dieses leistungsstarke Tool zu informieren. Gerne können Sie auch Ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Umgang mit FittenCode im Kommentarbereich teilen.
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Kommentare
Derzeit liegen keine Kommentare vor