Das Folgende ist ein Artikel, der auf der Grundlage des Materials zusammengefasst ist:
Hallo zusammen! Mein Name ist Yifeng und es ist wieder an der Zeit, unsere wöchentlichen GitHub-Hotlist-Projekte zu empfehlen. Heute stelle ich Ihnen drei superpraktische GitHub-Projekte vor. Jedes Projekt hat seine eigenen Eigenschaften, schauen Sie sich das an!
Das erste Projekt ist LocalSend. Ich benutze es schon lange, aber ich hätte nicht erwartet, dass seine GitHub-Sternnummer nach einer so langen Entwicklungszeit das Hot-List-Niveau erreicht hat. Sicher genug, gute Dinge verbreiten sich durch Mundpropaganda.
Es ist ein Dateiübertragungstool zwischen lokalen Geräten und kann als unbegrenzte Version von Apples „AirDrop“ bezeichnet werden. Es unterstützt viele Systemplattformen, egal ob Apple zu Android oder Windows zu Linux, es ist einfach zu handhaben. Und es ist nicht nötig, sich bei einem Konto anzumelden, um es zu nutzen. Solange sich alle Geräte im selben LAN befinden, kann eine direkte Punkt-zu-Punkt- und End-to-End-Übertragung zwischen Geräten erreicht werden, was sowohl privat als auch sicher und in der Tat sehr praktisch ist.
Das zweite Projekt ist GitHub520. Als ich diesen Namen zum ersten Mal sah, dachte ich, es handele sich um eine Sammlung von Open-Source-Projekten, die Programmierer ihren Freundinnen am 20. Mai gestanden hatten und die Programmierern helfen könnten, das Problem des Single-Seins zu lösen. Als ich reinklickte, wurde mir klar, dass ich es für zu vulgär hielt.
Tatsächlich wurde dieses Projekt ins Leben gerufen, um inländischen Partnern einen schnelleren und bequemeren Zugriff auf GitHub zu ermöglichen und sie dazu zu bringen, sich in GitHub zu verlieben. Es kann ohne die Installation eines Programms verwendet werden. Ändern Sie einfach die lokale Hostdatei. Obwohl es sich nur um ein kleines Projekt handelt, legt der Autor großen Wert auf die Pflege. Das README-Lehrdokument zeigt uns im Detail, wie wir den Host auf verschiedenen Systemplattformen wie Mac, Windows und Android korrekt ändern. Es bietet außerdem Ein-Klick-Befehle und wurde an Host-Dateisoftware angepasst. Man kann sagen, dass es sich um einen kleinen Spatz handelt. , einschließlich aller fünf inneren Organe. Wenn Ihre Netzwerkumgebung nicht erfolgreich auf GitHub zugreifen kann, können Sie den Anweisungen dieses Projekts folgen und daran denken, dem Autor einen Stern zu geben.
Das letzte Projekt ist OpenObserve, ein Cloud-natives visuelles Protokollüberwachungstool, das leistungsfähiger und kostengünstiger als ES ist.
Es wird hauptsächlich für die Protokollüberwachung und -analyse auf Unternehmensebene verwendet und unterstützt auch die Sitzungswiedergabe. Derzeit verwenden einige inländische Internetunternehmen hauptsächlich die ELK-Architektur und die meisten Überwachungsplattformen verwenden GRAVA. Im Vergleich dazu hat OpenObserve ein besseres Komprimierungsverhältnis und kann bei gleicher Datenspeicherebene weniger Index- und Speicherplatz verwenden. Im Einzelknoten- und HA-Cluster-Modus können allein die Kosten für Speichermedien 140-mal niedriger sein als bei ES.
Es ist relativ einfach zu verwenden und zu installieren. Es verfügt über eine eigene Schnittstelle und ist ein „vollständig integriertes“ Projekt. Die spätere Verwendung ist bequemer, der Einstieg ist einfacher und die Kosten sind geringer. Unterstützt Protokollüberwachung, OTLP-Alarm, Festplattenüberwachung, Kreisabfrage, integrierte Berechtigungsauthentifizierung, mehrsprachige und nicht aufdringliche Updates. Es unterstützt auch die unabhängige Bereitstellung und Installationsmethoden wie Docker und Docker-Compose sind kein Problem. Das gängige Framework auf dem Markt ist jedoch die Kombination von ELK und GRAVA. Während OpenObserve viel Geld sparen kann, können bei der Implementierung der Implementierung innerhalb von Teams und der Migration von vorhandenen Architekturen auf das Produkt einige Probleme auftreten. Jeder ist herzlich willkommen, eine Nachricht im Kommentarbereich zu hinterlassen oder gemeinsam zu diskutieren.
Das ist alles für dieses Video. Vielen Dank an alle fürs Zuschauen. Wir sehen uns im nächsten Video, Frieden!
Auf Twitter teilen Auf Facebook teilen
Kommentare
Derzeit liegen keine Kommentare vor